Gudrun Mangold

Dreitägiger Palmer-Intensivkurs "Sanierung" mit Helmut Ritter vom 31.01. bis 02.02.202
Dreitägiger Palmer-Intensivkurs "Sanierung" mit Helmut Ritter vom 05.03. (Aschermittwoch) bis 07.03.2025

In diesen Kursen geht es um die Verjüngung von Oeschbergkronen und die Korrektur falsch geschnittener Obstbäume

Anmeldung unter gudrunmangold@t-online.de

Etwas besseres gibt es nicht: Der originale Palmer-Schnitt - Spitzenerträge im Streuobstbau! So macht die Pflege von Streuobstwiesen Spaß! Mit 200 großen, aussagekräftigen Fotos und klaren Worten wird die Palmer-Methode anschaulich erklärt. Vom Erziehungsschnitt über die Pflege der weit ausladenden Oeschbergkronen bis zum Verjüngungsschnitt - hier gibt es gut verständliche Praxis und Theorie vom Meister-Pomologen. Unverzichtbar für Fachleute wie Liebhaber des Streuobstbaus. Der beste Erfolgsbeweis sind die prächtigen nach Palmer geschnittenen Bäume und deren aromenreiche, wohlschmeckende Früchte. Helmut Palmers Devise: ›Jeder sein eigener Baumwart!‹ In der Helmut-Palmer-Obstbau-Akademie kann man die Palmersche Pomologie von der Pike auf studieren. Motto: ›Die Oberen stutzen, damit die Unteren Licht bekommen!‹ Hochwertig gestaltetes Buch!

Ausbildung zum Palmer-Baumwart!

Die Helmut-Palmer-Obstbau-Akademie (PAka) bietet Intensivkurse zum Obstbau nach Palmerscher Lehre an. Insgesamt umfasst die Ausbildung zum Palmer-Baumwart vier jeweils fünftägige Kurse:

26.-30.01.2024 Pflege von Oeschberg-Kronen
16.-20.02.2024 Oeschberg-Kronen und ihre Verjüngung
01.-05.03.2024 Pflanzgut, Sorten, Erziehungsschnitt
22.-26.03.2024 Veredlung

Zusätzlich bietet die PAka für Fachleute einen fünften Kurs zur Sanierung verwilderter oder falsch geschnittener Bäume vom 23. bis 27. Februar 2024. Hauptdozent aller Kurse ist Helmut Ritter, der beste Schüler Helmut Palmers.

Die ganztägigen Kurse finden statt in Strümpfelbach/Remstal auf den konsequent nach Palmer gepflegten Muster-Obstanlagen - mit Sicherheit die landesweit schönsten Streuobstwiesen.
Ein Baum sagt mehr als 1000 Worte!

Kontakt: gudrunmangold@t-online.de